- Holzschnitzarbeit
- fwood carving
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Michael Helwig — (* 24. April 1663 in Flemmingen bei Altenburg; † 11. Mai 1738 in Helmstedt) war ein deutscher Bildhauer und Holzschnitzer. Leben Er wurde als Sohn des Pachtinhabers Wolfgang Helwig geboren. 1704 zog er nach Helmstedt in das Haus Kybitzstraße 25,… … Deutsch Wikipedia
Josef Anton Feuchtmayer — „Honigschlecker“, Birnau Joseph Anton Feuchtmayer (auch: Feichtmair und Feichtmayer; getauft am 6. März 1696 in Linz; † 2. Januar 1770 in Mimmenhausen bei Salem) war ein bedeutender Stuckateur und Bildhauer, Altarbauer und … Deutsch Wikipedia
Bauschenberg — Büsbach Stadt Stolberg (Rhld.) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Bundespost Berlin — Der Briefmarken Jahrgang 1967 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 17 Sondermarken und 9 Dauermarken. Der Nennwert der Marken betrug 6,50 DM; dazu kamen 1,10 DM als Zuschlag für wohltätige Zwecke und 4,60 DM für die Dauermarken … Deutsch Wikipedia
Büsbach — Stadt Stolberg (Rhld.) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Cusco — 13.518333333333 71.9780555555563416 Koordinaten: 13° 31′ S, 71° 59′ W … Deutsch Wikipedia
Cuzco — 13.518333333333 71.9780555555563416Koordinaten: 13° 31′ S, 71° 59′ W … Deutsch Wikipedia
Heiliger Wendelin — Dieser Artikel behandelt die Person Heiliger Wendelin; für weitere Bedeutungen siehe Wendelin (Begriffsklärung). Wendelin (lat. Wendelinus, auch Wendalinus, ung. Wendel) ist ein katholischer Heiliger. Der Legende nach soll er im 6. Jahrhundert im … Deutsch Wikipedia
Joseph Anton Feuchtmayer — „Honigschlecker“, Birnau Joseph Anton Feuchtmayer (auch: Feichtmair und Feichtmayer; * getauft am 6. März 1696 in Linz; † 2. Januar 1770 in Mimmenhausen bei Salem) war ein bedeutender Stuckateur und Bildhauer, Altarbauer und Kupferstecher des… … Deutsch Wikipedia
Klosterfelde (Wandlitz) — Klosterfelde Gemeinde Wandlitz Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Qosqo — 13.518333333333 71.9780555555563416Koordinaten: 13° 31′ S, 71° 59′ W … Deutsch Wikipedia